Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
 
  • DE
  • EN
  • Kontakt
Gustav Mahler Vereinigung Hamburg Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Veranstaltungen und Neues
    • Nachrichtenarchiv
  • Gustav Mahler und Hamburg
    • Lebensdaten
    • Stadtrundgang
    • Hamburger Musikleben
  • Gustav Mahler Vereinigung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Gremien
    • Schriftenreihe
    • Archiv
    • Links
  • Gustav Mahler Museum
    • Zielsetzung und Schwerpunkte des Museums
  • Komponisten-Quartier
    • Zielsetzung und Inhalte
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
 
  • DE
  • EN
  • Kontakt
Foto: Arnd Hoffmann Fotografie Hamburg

Nachrichtenarchiv

  • 2023
    • Januar 2023 (4 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (2 Einträge)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • Oktober 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (3 Einträge)
    • Mai 2022 (4 Einträge)
    • April 2022 (4 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (3 Einträge)
    • Januar 2022 (1 Eintrag)
  • 2021
    • Dezember 2021 (3 Einträge)
    • November 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (3 Einträge)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • April 2021 (3 Einträge)
    • März 2021 (1 Eintrag)
    • Februar 2021 (1 Eintrag)
    • Januar 2021 (3 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (2 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • Oktober 2020 (3 Einträge)
    • September 2020 (1 Eintrag)
    • Juli 2020 (3 Einträge)
    • Juni 2020 (2 Einträge)
    • Mai 2020 (6 Einträge)
    • April 2020 (2 Einträge)
    • Januar 2020 (2 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (2 Einträge)
    • Oktober 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (1 Eintrag)
    • Juni 2019 (1 Eintrag)
    • Mai 2019 (3 Einträge)
    • März 2019 (1 Eintrag)
    • Februar 2019 (1 Eintrag)
    • Januar 2019 (7 Einträge)
  • 2018
    • Juli 2018 (1 Eintrag)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • April 2018 (7 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (1 Eintrag)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (1 Eintrag)
    • April 2017 (2 Einträge)
    • März 2017 (4 Einträge)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (4 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (9 Einträge)
Hamburgs ehemaliger Erzbischof Werner Thissen; Foto: Gabriele Bastians

Ehemaliger Hamburger Erzbischof Werner Thissen im Mahler Museum

Die Gustav Mahler Vereinigung freute sich heute sehr über den Besuch des emeritierten Hamburger Erzbischofs Werner Thissen im Mahler Museum, der selbst ein großer Bewunderer Mahlers ist . Er erzählte vor laufender Filmkamera von Gustav Mahlers Übertritt zum katholischen Glauben und seiner Taufe im „kleinen Michel“ (eigentlich: Katholische Pfarrkirche St. Ansgar und St. Bernhard) am 23. Februar 1897. Das Original - Taufbuch mit dem entsprechenden Eintrag befindet sich in den Museumsräumen.

Dieser filmische Beitrag wird Teil eines neuen Films der Gustav Mahler Vereinigung, in dem zahlreiche Orte in Hamburg vorgestellt werden, mit denen Gustav Mahler besonders verbunden war. In Kürze mehr darüber.....

Weiterlesen … Ehemaliger Hamburger Erzbischof Werner Thissen im Mahler Museum

Buchcover Alma Mahler - Allert de Lange Verlag

Neu erschienen: Briefwechsel Alma Mahler-Allert de Lange Verlag, eine Veröffentlichung der Gustav Mahler Stichting Nederland

Die Gustav Mahler Stichting Nederland, mit der uns sehr freundschaftliche Beziehungen verbinden, hat gerade ein Buch über den „Briefwechsel Alma Mahler - Allert de Lange Verlag“ (Herausgeber: Matthijs Boumans und Eveline Nikkels) herausgegeben, welches wir Ihnen hier gerne vorstellen wollen:

Im März 1940 erschien im Verlag Allert de Lange in Amsterdam Alma Mahlers Buch Gustav Mahler. Erinnerungen und Briefe. Dass eine Katastrophe bevorstand, war abzusehen, doch viele wollten es nicht wahrhaben. Weil es in Wien seit 1938 nicht mehr möglich war, ein Buch zu veröffentlichen, dessen Thema als „jüdisch“ galt, sah sich Alma Mahler genötigt, einen Verleger in Amsterdam zu suchen.

Weiterlesen … Neu erschienen: Briefwechsel Alma Mahler-Allert de Lange Verlag, eine Veröffentlichung der Gustav Mahler Stichting Nederland

Foto aus dem Film von Jonas Kern und Johannes Schmidt "Die zwei blauen Augen" mit Jóhann Kristinsson (Bariton) und Lemuel Grave (Klavier)

Mini – Konzert II der Mahler Vereinigung aus dem Lichtwarksaal - „Die zwei blauen Augen“

Im zweiten virtuellen Mini – Konzert auf YouTube präsentiert Ihnen die Mahler Vereinigung mit "Die zwei blauen Augen" das letzte aus Gustav Mahlers Zyklus "Lieder eines fahrenden Gesellen", mit Jóhann Kristinsson (Bariton) und Lemuel Grave (Klavier): https://www.youtube.com/watch?v=OEc75cxay-A&t=2s

Weiterlesen … Mini – Konzert II der Mahler Vereinigung aus dem Lichtwarksaal - „Die zwei blauen Augen“

Mahler spielt Mahler im Mahler Museum, Foto aus dem Film von Jonas Kern und Johannes Schmidt

YouTube Film „Mahler spielt Mahler im Gustav Mahler Museum Hamburg“

Es ist wie ein Blick in die Musikgeschichte: Gustav Mahler spielt selbst das Sopran Solo aus seiner IV. Symphonie „Das himmlische Leben“, zu hören auf einer sog. Notenrolle, die auf einem Welte Mignon Steinway Konzertpiano von 1924 abgespielt wird. Einen plastischen Eindruck dieses faszinierenden Instruments erhalten Sie hier https://www.youtube.com/watch?v=MgDtj0QiXKI, präsentiert und vorgestellt von der Vizepräsidentin der Mahler Vereinigung, Ingeborg Steifensand.
Dieses hervorragend erhaltene Reproduktionsinstrument ist eines von ca. 50 noch existierenden Welte Steinway Pianos,

Weiterlesen … YouTube Film „Mahler spielt Mahler im Gustav Mahler Museum Hamburg“

Exponate des Gustav Mahler Museums — III — Mahlers Familie, Foto aus dem Film von Jonas Kern und Johannes Schmidt

Neue Filmreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube | Exponate des Gustav Mahler Museums III – Mahlers Familie

In der Filmreihe auf YouTube werden in loser Folge einzelne Exponate des Gustav Mahler Museums präsentiert, und Hintergründe und Geschichten dazu erzählt. Im neuesten Film
https://www.youtube.com/watch?v=sdL_WH-KC24&t=934s
stellt Ihnen Dr. Albrecht Schultze die Familie Gustav Mahlers vor. Zeit seines Lebens war Gustav Mahler seiner Familie verbunden und verpflichtet. Er hatte als Kind viele seiner zwölf Geschwister sterben sehen, der Tod war in seiner Familie ständig präsent.

Weiterlesen … Neue Filmreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube | Exponate des Gustav Mahler Museums III – Mahlers Familie

Welte Steinway Klavier von 1924, Foto Gabriele Bastians

Neuer Film II "Mahlers Schüler" und ein Welte Steinway Piano | Am 28. Mai feierte das Mahler Museum Hamburg seinen zweiten Geburtstag

Heute vor zwei Jahren öffnete das Mahler Museum im KomponistenQuartier zum ersten Mal seine Türen für Besucher. Zu seinem zweiten Geburtstag ist es leider –Corona bedingt –  wohl noch bis zum 1. Juli geschlossen, umso mehr freuen wir uns aber, dass zum Geburtstag gleich zwei schöne Anlässe zu feiern sind:

- Auf YouTube gibt es eine neue Filmreihe unter (https://www.youtube.com/channel/UCYE8JOQtRC9h3HCVb3IHI1g), die um Gustav Mahler kreist, so z. B. um seine Musik mit einer eigens im Lichtwarksaal aufgenommenen Einspielung des „Urlicht“, um Exponate aus dem Mahler Museum, z. B. „Mahlers Briefe“, und - heute brandneu auf YouTube erschienen! - um „Mahlers Schüler“ und darüber hinaus einige bedeutende Mahler – Dirigenten. Hier geht es direkt zum Link von „Mahlers Schülern“

https://www.youtube.com/watch?v=YqAxA9l5gBg&t=1s

- Und pünktlich zum zweiten Geburtstag ist ein kostbares Geschenk eingetroffen: Ein Welte Mignon Steinway Konzertpiano von 1924.

Weiterlesen … Neuer Film II "Mahlers Schüler" und ein Welte Steinway Piano | Am 28. Mai feierte das Mahler Museum Hamburg seinen zweiten Geburtstag

Bleiben Sie mit Mahler und der Gustav Mahler Vereinigung digital verbunden!

Soziale Distanz und trotzdem den Kontakt aufrechterhalten? Die Gustav Mahler Vereinigung hat sich in diesen schwierigen Zeiten für Sie einige virtuelle Projekte und Anregungen ausgedacht, nach dem Motto „Bleiben Sie zuhause, und seien Sie trotzdem mit uns vor Ort im Mahler Museum und im Konzert“. Wir hoffen, Ihnen damit Trostreiches, Informatives und Schönes nachhause zu bringen. Schauen Sie also demnächst öfter auf die Website und lassen Sie sich überraschen von neuen Filmbeiträgen und Tipps.

- Als erstes ist eine Film-Aufnahme von „Urlicht“ als Minikonzert in Corona-Zeiten geplant.

Weiterlesen … Bleiben Sie mit Mahler und der Gustav Mahler Vereinigung digital verbunden!

Timotheus Maas (Bassbariton) und Karolina Trojok (Klavier), Foto Stefan Münster

Neue Konzertreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube I | „Urlicht“ als Minikonzert in Corona-Zeiten

Das Hoffnung und Erlösung versprechende „Urlicht“ als Minikonzert in Corona-Zeiten ist das erste virtuelle Projekt in der neuen Reihe der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg auf Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCYE8JOQtRC9h3HCVb3IHI1g). Und hier geht’s zum Konzert https://www.youtube.com/watch?v=nSloAJu9FtQ&t=603s

Timotheus Maas (Bassbariton) und Karolina Trojok (Klavier) spielten „Urlicht“ am 25.4.2020 im Lichtwarksaal in der Neanderstr. 22 ein,

Weiterlesen … Neue Konzertreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube I | „Urlicht“ als Minikonzert in Corona-Zeiten

Mahlerbrief 1888, Foto Albrecht Schultze

Neue Filmreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube | Exponate des Gustav Mahler Museums I – Mahlers Briefe

In einer neuen Reihe auf YouTube möchten wir Ihnen in loser Folge einzelne Exponate des Gustav Mahler Museums in kleinen Filmen näher vorstellen, Hintergründe und Geschichten dazu erzählen.

In diesem Film
https://www.youtube.com/watch?v=hqI5gy7dbPk
geht es um zwei Mahler Briefe, die zeigen, wie machtvoll Gustav Mahler mit bedeutenden Musikerkollegen umging. Sie sind bisher noch nicht im Mahler Museum zu sehen, und wir freuen uns darauf, Sie ihnen demnächst im Museum live vorstellen zu können.

Weiterlesen … Neue Filmreihe der Gustav Mahler Vereinigung auf YouTube | Exponate des Gustav Mahler Museums I – Mahlers Briefe

Foto Gabriele Bastians

Freundschaftliche Kontakte zur britischen Mahler Society und eine Empfehlung

Eigentlich hätte die Gustav Mahler Vereinigung Hamburg am 30. April und 1. Mai Besuch von der Gustav Mahler Society UK bekommen sollen. Etwa zehn Mitglieder unserer britischen Schwester-Gesellschaft, darunter deren Vorsitzender Anthony Raumann und seine Frau, hatten geplant, nach Hamburg zu reisen, um das Mahler-Museum im KomponistenQuartier zu besichtigen, freundschaftliche Kontakte zur GMVH zu knüpfen und in der Elbphilharmonie eine Aufführung von Mahlers Neunter Symphonie durch das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert zu hören. Doch dann kam das Coronavirus mit all seinen Folgen dazwischen, und die Reise musste abgesagt werden.
Die Gustav Mahler Society UK hat jedoch in Zusammenarbeit mit dem Bariton Simon Wallfisch und dem Pianisten Iain Farrington am 1. Mai ein „Digitales Konzert“ gegeben, das wir Ihnen gerne empfehlen möchten. Sie finden es unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=XXoVW_CFgbA

Weiterlesen … Freundschaftliche Kontakte zur britischen Mahler Society und eine Empfehlung

Seite 7 von 14

  • Anfang
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© 2023 | Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg