Veranstaltungen und Neues
Emeritierter Hamburger Erzbischof Werner Thissen gestorben

Die Gustav Mahler Vereinigung Hamburg verliert mit Werner Thissen einen großen Freund von Gustav Mahlers Musik, der stets Mahlers Bedeutung für Hamburg betonte. Bereits 2012 schrieb er in einem Artikel des Hamburger Abendblatts: „Hamburg muss Mahler-Stadt werden. ……Wenn Hamburg jetzt alle seine Möglichkeiten ausschöpft, können wir nicht nur eine, sondern sogar die Mahler-Stadt in Deutschland werden.“
Im Dokumentarfilm „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ 2023 trat er ein letztes Mal für die Erinnerung an Mahlers Hamburger Zeit sogar vor die Kamera. Wir haben ihm u.a. auch zu verdanken, dass das Original Taufbuch im Mahler-Museum seinen „Archivplatz“ in einer gesicherten Glas-Vitrine finden durfte.
Ostermontag | 21. April 2025 | 13.30 Uhr| Musikstadt Hamburg: Auf Gustav Mahlers Spuren

Treffpunkt: KQ Museen | Peterstraße 29
Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg werden bei der Führung durch Dieter Wilde lebendig.
Stadtrundgang der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg e.V.,
Konzeption: Dr. Dieter Wilde (Historiker und Stadt-Führer), Helmut Brenner (Mahler-Biographie-Experte), Dr. Albrecht Schultze (Vorstand der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg), Fabian Frommknecht
Dauer: ca. 2,5 Std.
Beitrag zu Gunsten der Gustav Mahler Vereinigung e.V.:
15,-€ (Studierende/Schüler/*Innen 5,-€) direkt an den Guide.
Anmeldung unter rundgang@gmvhh.de
Weitere Termine 2025:
- Mai 2025 Albrecht Schultze
- Juni 2025 Dieter Wilde
- Juli 2025 Albrecht Schultze
Sondertermin: Mittwoch, 13. August 2025
Radrundfahrt „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“
Treff: Shell-Tankstelle Moorweide 15:00
Beitrag: 20,-€ (Studierende/Schüler/*Innen 10,-€)
- August 2025 Fabian Frommknecht
- September 2025 Dieter Wilde
- Oktober 2025 Albrecht Schultze
27.04.2025 | 14 Uhr | Preisträger Konzert des Liedwettbewerbs 2024 | Sonderpreis der Gustav Mahler Vereinigung

2024 wurden die Sopranistin Hongping Ruan und der Pianist Thomas Ruan im Rahmen des Gustav Mahler Liedwettbewerbs der Rochna-Stiftung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Prof. Burkhard Kehring) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, der regelhaft von der Gustav Mahler Vereinigung vergeben wird.
Das Duo stellt sich in diesem Preisträgerkonzert mit Werken von Franz Liszt, Richard Strauss und Gustav Mahler vor.
TONALi Saal | Kleiner Kielort 3-5 | 20144 Hamburg.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg
Musikalisches Programm
Franz Liszt (1811-1886) aus Tre Sonetti di Petrarca, S. 270a
I ́ vidi in terra angelici costumi Benedetto sia ́l giorno
Die Loreley
Gustav Mahler (1860-1911) aus Des Knaben Wunderhorn:
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Wer hat dies Liedlein erdacht
Gustav Mahler (1860-1911)
Frühlingsmorgen
aus der Vierten Sinfonie: Das himmlische Leben
Nicht Wiedersehen
Richard Strauss (1864-1949) aus Vier Letzte Lieder, TrV 296
(2.Lied) September
(3.Lied) Beim Schlafengehen