Veranstaltungen und Neues

24. Mai 2022 | 19.30 Uhr | Premiere von Gustav Mahlers „Maitanz im Grünen – Hans und Grete“ auf YouTube

29.5.2022 | 13.30 Uhr | Stadt-Rundgang: „Musikstadt Hamburg: Auf Gustav Mahlers Spuren“
Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg werden lebendig.
Der zweieinhalbstündige Stadtrundgang wird an mehreren Terminen fortlaufend angeboten. Der Stadtrundgang findet statt, wenn mindestens 5 interessierte Personen angemeldet sind oder nach Vereinbarung auch ganz individuell.
Konzept: Dr. Dieter Wilde und Dr. Albrecht Schultze (unter beratender Mithilfe von Helmut Brenner)
Dr. Dieter Wilde ist Historiker und Gästeführer. Mitglied der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg. Er hat sich intensiv mit Gustav Mahlers Leben, seinen damaligen Hamburger Mitmenschen und seinem Hamburger Wirken beschäftigt. Von ihm stammt auch die Idee und Initiative zu diesem Stadtrundgang.
Dr. Albrecht Schultze ist Internist/Kardiologe und arbeitet seit Jahren im Vorstand der Gustav Mahler Vereinigung und dem Verein Heine Haus für das kulturelle Leben Hamburgs ehrenamtlich. Sein Arbeitsschwerpunkt ist in den letzten Jahren der inhaltliche Aufbau und die Konzeption des neuen Gustav Mahler - Museums im Hamburger KomponistenQuartier geworden.
Helmut Brenner: geboren 1948 in Neuss, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den künstlerischen Strömungen des Wiener Fin de Siècle. Seit 2006 freischaffender Publizist, Redakteur der deutschen Ausgabe der Familienbriefe Mahlers („Liebste Justi!“, 2006), Mitarbeit am Katalog zu den Mahler-Ausstellungen 2010 und 2011 in Wien und München. Er lebt in Meerbusch bei Düsseldorf. Herausgeber/Autor der beiden Standardwerke
Helmut Brenner/Reinhold Kubik: Mahlers Menschen: Freunde und Weggefährten, Residenzverlag, Salzburg 2014 und
Helmut Brenner/Reinhold Kubik: Mahlers Welt: Die Orte seines Lebens, Residenzverlag, Salzburg 2011.
Fabian Frommknecht ist freischaffender Instrumentalpädagoge für Posaune, Ensembleleiter und Dozent. Sein Studium absolvierte er bei MenschMusik Hamburg und ist Mitglied in der Gustav Mahler Vereinigung. Seit 2011 interessiert er sich für die Musik Gustav Mahlers und vertiefte dieses Interesse auch während des Studiums. Durch die Neugier an der Biografie des Komponisten und Dirigenten entstand die Mitarbeit am Mahler-Rundang. Fabian Frommknecht leitet zusammen mit Dr. Albrecht Schultze die Bibliothek und das Archiv der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg.


29. Mai 2022 | 15 Uhr | Gustav Mahlers Opern-Sänger/innen-Ensemble in seiner Hamburger Zeit 1891–1897
Im Rahmen der Vortragsreihe des KomponistenQuartiers wird unser Vorstandsmitglied Dr. Albrecht Schultze Ihnen am
29. Mai um 15 Uhr im Lichtwarksaal, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg
Mahlers Opernensemble näherbringen. Ergreifende Lebensschicksale von Sängerinnen und Sängern, die Gustav Mahler auf seinem Weg begleiteten, werden nachgezeichnet.
Die "Stars" von gestern: Willi Birrenkoven - Josefine von Artner - Anna von Mildenburg - Berta Förster-Lauterer - Katharina Klafsky - Max Alvary - Ernestine Schumann-Heink - Heinrich Friedrich Bötel - Josef Anton Wiegand - Ida Doxat-Krzyzanowski - Leopold Landau - Leopold Demuth - Katharina Saenger-Betaque - Baptist Hoffmann u.a.m
Wenn Sie dabei sein möchten, ist alles ganz einfach: Kommen Sie und genießen Sie den Vortrag, es ist weder eine Anmeldung noch ein Eintritt erforderlich. Und im Anschluss können noch die Museen besichtigt werden.