Veranstaltungen und Neues
Stadtrundgang der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg e.V.
Beginn: jeweils 13:30 (Dauer: ca 2,5 Std.) Treffpunkt: Komponistenquartier (KQ) Peterstraße 29-39
Teilnahme: 15,-€ (ermäßigt für Schüler/Studierende: 5,-€) direkt an den Guide zu Gunsten der Gustav-Mahler-Vereinigung e.V.. Anmeldung erbeten unter rundgang@gmvhh.de
Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale, aber auch Orte seiner beruflichen Tätigkeit als Dirigent: Laeiszhalle, Conventgarten und Opernhaus. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg und deren damalige Wohnsitze werden lebendig.
Konzeption: Dr. Dieter Wilde (Historiker und Stadt-Führer), Dr. Albrecht Schultze (Vorstand der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg), Fabian Frommknecht (Musiker).
Letzter Termin 2025: 2. November 2025 - Albrecht Schultze
Termine 2026:
29.03. Fabian Frommknecht
26.04. Albrecht Schultze
31.05. Albrecht Schultze
28.06. Dieter Wilde
12.07. Fabian Frommknecht
30.08. Albrecht Schultze
27.09. Dieter Wilde
25.10. Albrecht Schultze
7.11.2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KQ | Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen
Michael Krügerke stellt in einem Vortrag mit Musikbeispielen Mahlers sechste Symphonie vor - ein Werk zwischen inneren Konflikten und äußerer Zerrissenheit.
Freitag, 7. November 2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KomponistenQuartier | Peterstraße 28, 20355 Hamburg
Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen
Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg, gefördert durch die Jutta und Manfred Schäfer Stiftung.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mahler komponierte seine 6. Sinfonie in den Jahren 1903/04. „Meine VI. wird Rätsel aufgeben“, sagte Gustav Mahler einmal und Alma Mahler ergänzte, „die Sechste ist sein persönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein.“
Man kann das Werk als tief verwurzelt in der Tradition beschreiben. Das dann aber genau mit diesen traditionellen Strängen im Finalsatz bricht. Damit hört man die 6. Sinfonie von Mahler als ein vom Zeitgeist durchdrungenes Werk. Man kann den Fokus aber auch auf die innere Zerrissenheit des Komponisten legen. Damit beschreibt man Mahlers immerwährenden Kampf mit sich selbst. In seiner 6. Sinfonie gibt uns Mahler die tiefsten und radikalsten Einblicke in seine Persönlichkeit
Der Musikwissenschaftler Michael Krügerke war Radio-Journalist, ehem. Musikredakteur „Klassik“ beim WDR Köln, und moderierte jahrelang bei Einführungen ins Programm für die Philharmonie Köln.
17.12.2025 | 19 Uhr |Jason Starr: Cosmic Portal – Exploring Mahler’s Symphony of a Thousand narrated by Alec Baldwin
Wir laden Sie herzlich, die Europäische Erstaufführung des Films von Jason Starr
Cosmic Portal – Exploring Mahler’s Symphony of a Thousand narrated by Alec Baldwin
Abaton Kino, Allende Platz 3|Ecke Grindelhof
am Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19 Uhr
mit zu erleben. Der amerikanische Regisseur ist selbst anwesend.
Er hat u.a. Dokumentarfilme über Gustav Mahlers Leben und Werk gedreht, darunter die erste, zweite und dritte Symphonie, und ist bekannt für seine tiefgehenden und interdisziplinären Ansätze, die Mahlers Musik in ihren historischen und kulturellen Kontext einbetten.
European Premiere Screening
COSMIC PORTAL:
EXPLORING MAHLER’S “SYMPHONY OF A THOUSAND”
Narrated by Alec Baldwin
Please join us for the European premiere of Cosmic Portal – Exploring Mahler’s
“Symphony of a Thousand”, the latest documentary by acclaimed filmmaker Jason Starr,
narrated by Alec Baldwin. This groundbreaking film offers a profound look into one of
the most ambitious works in classical music: Gustav Mahler’s Eighth Symphony.
Filmed across Austria, Germany, Estonia, and the United States, Cosmic Portal traces
the musical, philosophical, and biographical roots of Mahler’s “Symphony of a
Thousand”, a work so monumental it required one-thousand musicians at its premiere.
Mahler once said this symphony made “all my others seem like preliminary efforts” and
asks his audience to “imagine that the universe begins to ring and resound. No longer
with human voices but with revolving planets and suns.”
The film interweaves dramatizations, dance, animation, and commentary from world-
renowned Mahler scholars. At its core a specially filmed performance conducted
by Neeme Järvi, brings Mahler’s cosmic vision to life. Part 1 evokes the primal creative
energy of the universe; Part 2 sets to music the final scene of Goethe’s Faust, revealing
a mystical journey of transformation.
