Veranstaltungen und Neues
Sonntag | 29. Juni 2025 | 13:30 Uhr | Musikstadt Hamburg: Auf Gustav Mahlers Spuren

Treffpunkt: KQ Museen | Peterstraße 29
Stadtrundgang der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg e.V.,
Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg werden bei der Führung durch Fabian Frommknecht lebendig.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Beitrag zu Gunsten der Gustav Mahler Vereinigung e.V.:
15,-€ (Studierende/Schüler/*Innen 5,-€) direkt an den Guide.
Anmeldung unter rundgang@gmvhh.de
Konzeption: Dr. Dieter Wilde (Historiker und Stadt-Führer), Helmut Brenner (Mahler-Biographie-Experte), Dr. Albrecht Schultze (Vorstand der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg), Fabian Frommknecht
Weitere Termine 2025:
27. Juli 2025 Dieter Wilde
Sondertermin: Mittwoch, 13. August 2025
Radrundfahrt „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“
Treff: Shell-Tankstelle Moorweide 15:00
Beitrag: 20,-€ (Studierende/Schüler/*Innen 10,-€)
31. August 2025 Dieter Wilde
3. Oktober 2025 Albrecht Schultze (wurde vom 28.09.2025 auf den 3.10.2025 verschoben!)
12. Oktober (13:00) verkürzte Sonderführung im Rahmen >10 Jahre KQ "Mahler-Wochenende"< (Eintritt frei) Dieter Wilde und Albrecht Schultze
26. Oktober 2025 Albrecht Schultze
4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel zu Gustav Mahler und Richard Wagner

Wir laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mittwoch | 4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Warburg-Haus, Heilwigstrasse 116. Parkplätze vorhanden. Kostenpflichtig bis 20 Uhr.
U-Bahn Kellinghusenstrasse.
Eintritt: 10 € | 6 € für Mitglieder des RWV | Nur Abendkasse.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg und dem Richard Wagner-Verband Hamburg.
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mit Wagner und Mahler widmet sich der Vortrag zwei Titanen der Musik - Vollender der Romantik der eine, Vater der Moderne der andere. Ausgehend von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Lebenswegen und der Weltanschauung geht es über Mahlers Wagner-Rezeption zu seinen Wagner-Aufführungen, die zu den bedeutendsten ihrer Epoche gehören. Schließlich wird die Frage erörtert, wie Mahlers große Wagner-Verehrung ihre Spuren in den Werken des Symphonikers hinterlassen hat. (W. Doebel)
27.04.2025 | 14 Uhr | Preisträger Konzert des Liedwettbewerbs 2024 | Sonderpreis der Gustav Mahler Vereinigung

2024 wurden die Sopranistin Hongping Ruan und der Pianist Thomas Ruan im Rahmen des Gustav Mahler Liedwettbewerbs der Rochna-Stiftung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Prof. Burkhard Kehring) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, der regelhaft von der Gustav Mahler Vereinigung vergeben wird.
Das Duo stellt sich in diesem Preisträgerkonzert mit Werken von Franz Liszt, Richard Strauss und Gustav Mahler vor.
TONALi Saal | Kleiner Kielort 3-5 | 20144 Hamburg.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg
Musikalisches Programm
Franz Liszt (1811-1886) aus Tre Sonetti di Petrarca, S. 270a
I ́ vidi in terra angelici costumi Benedetto sia ́l giorno
Die Loreley
Gustav Mahler (1860-1911) aus Des Knaben Wunderhorn:
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Wer hat dies Liedlein erdacht
Gustav Mahler (1860-1911)
Frühlingsmorgen
aus der Vierten Sinfonie: Das himmlische Leben
Nicht Wiedersehen
Richard Strauss (1864-1949) aus Vier Letzte Lieder, TrV 296
(2.Lied) September
(3.Lied) Beim Schlafengehen