Veranstaltungen und Neues
7.11.2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KQ | Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen

Michael Krügerke stellt in einem Vortrag mit Musikbeispielen Mahlers sechste Symphonie vor - ein Werk zwischen inneren Konflikten und äußerer Zerrissenheit.
Freitag, 7. November 2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KomponistenQuartier | Peterstraße 28, 20355 Hamburg
Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen
Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg, gefördert durch die Jutta und Manfred Schäfer Stiftung.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mahler komponierte seine 6. Sinfonie in den Jahren 1903/04. „Meine VI. wird Rätsel aufgeben“, sagte Gustav Mahler einmal und Alma Mahler ergänzte, „die Sechste ist sein persönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein.“
Man kann das Werk als tief verwurzelt in der Tradition beschreiben. Das dann aber genau mit diesen traditionellen Strängen im Finalsatz bricht. Damit hört man die 6. Sinfonie von Mahler als ein vom Zeitgeist durchdrungenes Werk. Man kann den Fokus aber auch auf die innere Zerrissenheit des Komponisten legen. Damit beschreibt man Mahlers immerwährenden Kampf mit sich selbst. In seiner 6. Sinfonie gibt uns Mahler die tiefsten und radikalsten Einblicke in seine Persönlichkeit
Der Musikwissenschaftler Michael Krügerke war Radio-Journalist, ehem. Musikredakteur „Klassik“ beim WDR Köln, und moderierte jahrelang bei Einführungen ins Programm für die Philharmonie Köln.
Gratulation für Thomas Hampson zum 70. Geburtstag
Die Gustav Mahler Vereinigung Hamburg gratuliert Thomas Hampson auf das Herzlichste! Der berühmte Bariton feiert am 28. Juni 2025 seinen 70. Geburtstag! Und er ist der GMVH eng verbunden und seit April 2024 Ehrenmitglied.
Thomas Hampson blickt auf eine einzigartige internationale Karriere als Opern-, Konzert- und Liedsänger zurück. Er zählt zu den führenden Interpreten des deutschen romantischen Liedes und hat sich dabei insbesondere um das Schaffen von Gustav Mahler verdient gemacht, der zu seinen erklärten Lieblingskomponisten gehört.
Zahlreiche Radiosender haben Thomas Hampson aus diesem Anlass interviewt – hier sind ein paar Vorschläge….
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/thomas-hampson-zum-70-100.html
https://oe1.orf.at/programm/20250625/798264/Grandseigneur-der-Gesangskunst
4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel zu Gustav Mahler und Richard Wagner

Wir laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mittwoch | 4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Warburg-Haus, Heilwigstrasse 116. Parkplätze vorhanden. Kostenpflichtig bis 20 Uhr.
U-Bahn Kellinghusenstrasse.
Eintritt: 10 € | 6 € für Mitglieder des RWV | Nur Abendkasse.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg und dem Richard Wagner-Verband Hamburg.
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mit Wagner und Mahler widmet sich der Vortrag zwei Titanen der Musik - Vollender der Romantik der eine, Vater der Moderne der andere. Ausgehend von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Lebenswegen und der Weltanschauung geht es über Mahlers Wagner-Rezeption zu seinen Wagner-Aufführungen, die zu den bedeutendsten ihrer Epoche gehören. Schließlich wird die Frage erörtert, wie Mahlers große Wagner-Verehrung ihre Spuren in den Werken des Symphonikers hinterlassen hat. (W. Doebel)