Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • DE
  • EN
Kontakt
Gustav Mahler Vereinigung Hamburg Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Veranstaltungen und Neues
    • Nachrichtenarchiv
  • Gustav Mahler und Hamburg
    • Lebensdaten
    • Stadtrundgang
    • Hamburger Musikleben
  • Gustav Mahler Vereinigung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Gremien
    • Schriftenreihe
    • Archiv
    • Links
  • Museum
    • Komponisten-Quartier
    • Zielsetzung und Schwerpunkte des Museums
  • Liedwettbewerb
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

7.11.2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KQ | Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen

Michael Krügerke, Foto Michael Krügerke (privat)

Michael Krügerke stellt in einem Vortrag mit Musikbeispielen Mahlers sechste Symphonie vor - ein Werk zwischen inneren Konflikten und äußerer Zerrissenheit.

Freitag, 7. November 2025 | 18 Uhr | Mahler-Museum im KomponistenQuartier | Peterstraße 28, 20355 Hamburg

Die Sechste Symphonie von Gustav Mahler - Vortrag mit Musikbeispielen

Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg, gefördert durch die Jutta und Manfred Schäfer Stiftung.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

 

Mahler komponierte seine 6. Sinfonie in den Jahren 1903/04. „Meine VI. wird Rätsel aufgeben“, sagte Gustav Mahler einmal und Alma Mahler ergänzte, „die Sechste ist sein persönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein.“

Man kann das Werk als tief verwurzelt in der Tradition beschreiben. Das dann aber genau mit diesen traditionellen Strängen im Finalsatz bricht. Damit hört man die 6. Sinfonie von Mahler als ein vom Zeitgeist durchdrungenes Werk. Man kann den Fokus aber auch auf die innere Zerrissenheit des Komponisten legen. Damit beschreibt man Mahlers immerwährenden Kampf mit sich selbst. In seiner 6. Sinfonie gibt uns Mahler die tiefsten und radikalsten Einblicke in seine Persönlichkeit

Der Musikwissenschaftler Michael Krügerke war Radio-Journalist, ehem. Musikredakteur „Klassik“ beim WDR Köln, und moderierte jahrelang bei Einführungen ins Programm für die Philharmonie Köln.

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 | Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg