Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • DE
  • EN
Kontakt
Gustav Mahler Vereinigung Hamburg Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Veranstaltungen und Neues
    • Nachrichtenarchiv
  • Gustav Mahler und Hamburg
    • Lebensdaten
    • Stadtrundgang
    • Hamburger Musikleben
  • Gustav Mahler Vereinigung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Gremien
    • Schriftenreihe
    • Archiv
    • Links
  • Museum
    • Komponisten-Quartier
    • Zielsetzung und Schwerpunkte des Museums
  • Liedwettbewerb
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

02.03.2024 | 18 Uhr | Aufführung des Films „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ von Albrecht Schultze in der Patriotischen Gesellschaft

Gustav Mahler

Wir laden Sie zusammen mit der Patriotischen Gesellschaft herzlich zu der (erneuten) Aufführung des Films „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ von Albrecht Schultze ein

Sprungbrett zu einer Weltkarriere –
Gustav Mahler in Hamburg 1891-1897

Sonnabend, 2. März 2024, 18:00 Uhr
Haus der Patriotischen Gesellschaft, Reimarus-Saal
Trostbrücke 6, 20457 Hamburg.

Bitte melden Sie sich hier an.

Programm

18:00 Uhr Begrüßung
Dr. Jürgen Lüthje, Vorstand der Patriotischen Gesellschaft von 1765

Podiumsgespräch
Dr. Albrecht Schultze, Dr. Alexander Odefey und Dr. Dieter Wilde

18:30 Uhr Vorführung des Films
„Auf Mahlers Spuren in Hamburg“

Get together mit Getränken.

Der Arbeitskreis Kultur der Patriotischen Gesellschaft zu dieser Veranstaltung:
„Als 1891 ein junger Dirigent aus Budapest an die Hamburger Oper, damals „Stadttheater“ genannt, engagiert wurde, war schnell klar: Jetzt weht dort mit dem 30-jährigen Gustav Mahler ein neuer Wind. Das Musiktheater wandelte sich in seiner künstlerischen Qualität innerhalb kurzer Zeit in ganz erstaunlicher Weise. Durch ein London-Gastspiel des Ensembles unter Mahlers Leitung kam auch der internationale Durchbruch.
Heute wissen wir: Der damals noch junge Dirigent Gustav Mahler wurde nach seiner sechsjährigen Hamburger Zeit einer der bedeutendsten Komponisten insbesondere großer sinfonischer Werke. Seine die Menschen emotional packende Musik ist inzwischen aus den Konzertsälen der Welt nicht mehr wegzudenken.
Albrecht Schultze (Konzept und Regie) und Johannes Schmidt (Filmgestaltung) erzählen in ihrem Dokumentarfilm „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ in 104 Minuten von dieser Epoche, die für den Komponisten ein Sprungbrett zu einer Weltkarriere wurde. Zur Einführung in den Abend gibt es ein halbstündiges Podiumsgespräch, an dem neben Dr. Albrecht Schultze der Musikwissenschaftler und Mathematiker Dr. Alexander Odefey und der Historiker Dr. Dieter Wilde mitwirken. Sie umreißen das Hamburger Musikleben in den 1890er Jahren und die Zustände am damaligen Opernhaus.

Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 | Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg